6. April 2025 | 80 Jahre Kriegsende in Königsbach und Stein
Am 5. April 1945 trafen die ersten Alliierten Truppen in Stein ein und übernahmen das Dorf. Bürgermeister Zipse übergab das Dorf friedlich und Pfarrer Güß verhinderte Schlimmeres. Doch beide konnten nicht verhindern, dass es auch unter den Dorfbewohnern Sach- und Personenverluste gab.
Königsbach hingegen leistete erbitterten Widerstand, das Dorf war heftig umkämpft. In den Kampfhandlungen wurden vier deutsche Jagdpanzer „Hetzer“ und über dreißig französiche Panzer zerstört. Dabei fanden 56 Wehrmachtsoldaten und 130 französische Soldaten den Tod – und einige Zivilisten. 12% der Gebäude wurden zerstört.
Der Freundeskreis hat die Ereignisse des Kriegsendes im Ort aufgearbeitet und einen Vortrag zusammengestellt. Inhalt sind nicht nur die Ereignisse des Einmarsches, sondern auch die Bombardierung Pforzheims am 23. Februar und deren Opfer aus dem Ort, ferner Flugzeugabstürze und weitere Ereignisse und Erlebnisse der Ortsbewohner im Laufe des Krieges.
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Königsbach | Kirchstraße 5 | 75203 Königsbach-Stein.
Beginn: 14:30 Uhr | Eintritt frei | Kaffee und Kuchen werden angeboten. Keine Anmeldung erforderlich.