2023
24. März 2023 | Jahreshauptversammlung
19:00 Uhr Gasthaus Kanne, Königsbach.
Beginn um 19 Uhr im Gasthaus Kanne Königsbach mit 24 Teilnehmern. Nach Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende Susanne Kaiser-Asoronye stellte diese die Beschlussfähigkeitfest. Anschließend wurde der verstorbenen Mitglieder Gunter Sauter und Werner Vogt mit einer Schweigeminute gedacht. Es folgte der Bericht aus dem Vorstand, mit Grafiken und Bildern auf der Leinwand. Die Vorsitzende informierte über den Mitgliederstand von aktuell 84 Mitgliedern, eine Zahl, die durch sieben Neueintritte seit der letzten JHV zustande kam.
Seitdem hatte sich das Verhältnis der Mitglieder von Königsbach zu Stein kaum verändert: 31 Mitglieder aus Königsbach (37%), 37 aus Stein (44%), 16 von außerhalb (19%). Das Alter der Vereinsmitglieder beträgt aktuell zusammengerechnet 5555 Jahre, das Durchschnittsalter liegt bei 66 Jahren, was für einen Heimatverein einen guten Altersdurchschnitt bedeutet.
Fototreffs und Arbeitskreise wurden erwähnt und der Bestand der historischen Datenbank, der rund 6.600 Datensätze umfasst. Der Rückblick über die Aktivitäten 2022 beinhaltete die Ausstellung 1250 Jahre Kraichgau und die Ausstellung „Dorfgesichter“.
Dass sich Hartnäckigkeit auszahlt, hatte Wolfgang Österle bewiesen, dem für sein Auffinden der Karl-Geitz-Portraits gedankt wurde. Kaiser-Asoronye erzählte über die „Geburtsstunde“ der neuen Veröffentlichungen „Dorfgeschichten“, die letztendlich durch Willi Tilger angeregt wurden. Der erfolgreiche Rundgang Trais mit über 200 Besuchern wurde als Rekord verbucht, ebenso der unter dem Motto „Kunst und Künstler“ veröffentlichte Historische Kalender.
Es folgte der Bericht der Kassiererin Monika Meisenbacher, deren Kassenführung ohne jegliche Beanstandungen war und der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet.
Für die durchzuführende Wahl wurde Bürgermeister Heiko Genthner als Wahlleiter bestimmt. Im Vorfeld hatten Kassenprüfer Udo Mack und Kassiererin Monika Meisenbacher bestimmt, dass sie für ihre Ämter nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei der durch Handzeichen offen durchgeführten Wahl wurden alle zu Wählenden einstimmig, ohne Gegenstimmen und nur mit den eigenen Enthaltung gewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Ämter an.
Wiedergewählt auf zwei Jahre wurden die Amtsinhaber Susanne Kaiser-Asoronye zur 1. Vorsitzenden und Michael Frank zum Beisitzer. Neu im Amt wurde auf zwei Jahre Willi Tilger als Kassier gewählt, der dafür sein Amt als Beisitzer aufgab. Ebenso auf zwei Jahre wählten die Anwesenden Jürgen Dill zum Kassenprüfer. In das vakant gewordene Amt des Beisitzers für ein Jahr wurde Monika Meisenbacher gewählt.
Die Vorsitzende dankte dem Wahlleiter für seine Tätigkeit sowie den Anwesenden für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen.
Für 20jährige Mitgliedschaft wurde in Abwesenheit Joachim Sauter geehrt. Paul Gassler und Dietmar Huniar erhielten zur Ehrung für 10jährige Mitgliedschaft je eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Für den Ausblick und die Vorhaben 2023 erläuterte die Vorsitzende, dass sich der Verein im 25jährigen Jubiläumsjahr befände und beschrieb die Jubiläumsfestlichkeiten. Am 7. Mai wird aufgrund der großen Nachfrage der Rundgang durch Trais wiederholt und am 22. Oktober findet ein Vortrag „400 Jahre 30jähriger Krieg im Enzkreis“ in Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv statt. Anschließend informierte die Vorsitzende zum Vereinsheim und der aktuell stattfindenden Küchensanierung und den Einbau einer neuen pflegeleichten Küche. Abschließend erzählte Joachim Fränkle ausführlich von seinen Kontakten zu ausgewanderten Verwandten in den USA und deren Absicht, den Heimatort zu besuchen. Eine Ortsführung wurde ihm für die Besucher zugesagt. Mit dem Dank an die Versammlung schloss die Vorsitzende die JHV um 21:15 Uhr.